Zum Inhalt springen

Die Pilates Grundbegriffe

Die Pilates Grundbegriffe wirst du in den einzelnen Einheiten immer wieder hören. In diesem Beitrag sind sie alle zusammengefasst, um dir einen kleinen Überblick zu geben.

Das Powerhouse

Das Powerhouse ist ein zentraler Begriff im Pilates. Gemeint ist damit die Muskulatur der Körpermitte, also gerade Bauchmuskulatur, schräge Bauchmuskulatur, die tiefe Rückenmuskulatur, das Zwerchfell und der Beckenboden. Für Joseph Pilates war das Powerhouse das Zentrum des Körpers, dem jede Übung entspringt. Die Muskulatur rund um die Körpermitte arbeitet bei jeder Übung mit, das Powerhouse ist also stets aktiv.

Pilates Atmung

Beim Pilates wird durch die Nase ein und durch den leicht geöffneten Mund wieder ausgeatmet. Generell spielt die Atmung eine wichtige Rolle. Beim Training sollte der Atem nicht in den Bauch, sondern in den Brustkorb und die hinteren Rippen fließen, da das Powerhouse während der Übungen die ganze Zeit angespannt ist.

Füße im Point

Fußstellung, bei der die Zehenspitzen vom Körper weg zeigen. Die Bewegung kommt aus dem Sprunggelenk. Fersen ziehen Richtung Waden.

Füße im Flex

Die Bewegung kommt wieder aus dem Sprunggelenk. Die Ferse schiebt vom Körper weg nach unten und die Zehenspitzen sind nach oben ausgerichtet. Die Zehen sollten dabei aber locker bleiben.

Neutrales Becken

Bei vielen Übungen in Rückenlage ist die neutrale Beckenstellung wichtig. Das Becken ist dabei nicht nach vorne gekippt, das heißt die Lendenwirbelsäule nicht im Hohlkreuz, und auch nicht nach hinten, also die Lendenwirbel nicht in die Matte gedrückt.

Pilates Box

Die Pilates-Box ist die Verbindung von Schulter zu Schulter und Hüfte zu Hüfte. Diesen Bereich stellt man sich einfach als imaginäres Rechteck vor. Besonders bei Übungen im Vierfüßer-Stand wichtig.

Tiefgesetzte Schultern

Während des Trainings sollte man immer wieder an die tiefgesetzten Schultern denken. Das heißt, die Schulterblätter sollten zueinander und nach unten ziehen. Wandern die Schultern Richtung Ohren, wird der obere Rücken meist rund und der Nacken verkrampft – mit tiefgesetzten Schultern bleibt der Nacken lang und die Wirbelsäule im oberen Bereich aufgerichtet.

Pilates V

Das „V“ bezeichnet eine Fußstellung, bei der die Fersen aneinanderdrücken und die Zehenspitzen nach außen schauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert